· 

Unser Katzenauslauf

Mein Freund und ich (Saskia) befinden uns aktuell im Baufieber. Vor ein paar Wochen haben wir mit unserem Hausbau begonnen. Wenn alles gut läuft werden wir Ende dieses Jahr/Anfang nächstes Jahr in das Haus einziehen. Das wird nicht nur für uns eine große Veränderung, sondern auch für unsere Vierbeiner. 

Unsere Katzen sind bisher nur die Wohnung und den Balkon gewöhnt. Da wir ihnen im neuem Zuhause auch die Möglichkeit schaffen wollen sich draußen aufzuhalten, haben wir uns für ein gesichertes Auslaufgehege entschieden. 

 

Warum ein gesicherter Freilauf?

 

Wie schon erwähnt sind unsere Katzen keine Freigänger, dies war bisher nicht möglich. Da wir zukünftig aber auch an einer Straße wohnen, auf der schon einige Katzen aus der Nachbarschaft überfahren wurden, kommt ein Leben als Freigänger für uns nicht in Frage. Außerdem sind unsere Stubentiger extrem neugierig und aufgeschlossen gegenüber fremden Menschen und Hunden. Man kann einfach nie wissen, wem sie dann mal über den Weg laufen. Deshalb stand von Anfang an fest, dass sie ein Außengehege bekommen werden. Geplant war eigentlich, dass Gehege erst nächstes Jahr zu bauen, wenn wir dauerhaft auf dem Grundstück wohnen. Aber da wir aktuell fast jeden Tag von morgens bis abends dort sind, haben wir entschieden die Katzen jetzt schon regelmäßig mitzunehmen. So sind sie in unserer Nähe und können sich schon an die neue Umgebung gewöhnen. Wie wir unseren Auslauf gestaltet haben, erzähle ich euch im nächsten Abschnitt.

 

Die Gestaltung des Außengeheges

Zuerst wollen wir selber ein Gehege bauen. Dann hab ich aber im Internet ein günstiges Angebot für ein stabiles Tiergehege gefunden. Hier hab ich euch den Anbieter verlinkt. 

 

Das Gehege wurde innerhalb von 3 Tagen geliefert und war schnell aufgebaut. Durch das Stecksystem war der Aufbau nicht schwer. Wir haben es noch im Boden verankert und mi Erde angefüllt. Aktuell steht das Gehege weiter weg vom Haus, damit es während der Bauphase nicht im Weg ist. Später wollen wir es neben dem Haus aufstellen. Geplant ist dann auch, einen Zugang vom Haus zum Gehege für die Katzen zu schaffen. So können sie frei entscheiden, wo sie sich aufhalten möchten.

Nachdem das Gehege aufgebaut war, haben wir uns an die erste Einrichtung gemacht, damit sich die Katzen auch wohlfühlen. Hier haben wir viele alte Holzreste für Klettergerüste verwertet. Außerdem haben wir einen Kratzbaum von unserer Familie bekommen und eine Katzentoilette.

Aus kleinen Holzabschnitten haben wir eine Verbindungsleiter zwischen 2 Holzstämmen gebaut.

Ihr benötigt dazu nur Äste mit ca. 6-8 cm Durchmesser und 20-22 cm Länge. Die Maße könnt ihr aber auch an die Größe und Geschicklichkeit eurer Stubentiger anpassen. Außerdem benötigt ihr einen Bohrer mit 12 mm Bohraufsatz und Sisalseil, dieses könnt ihr als Meterware im Zoogeschäft kaufen. Je nachdem wie lang eure Leiter werden soll, braucht ihr auch dementsprechend viel Sisalseil. Wir haben 4 m gekauft. Unsere Leiter ist am Ende 80 cm lang geworden. Wenn ihr alle Gegenstände habt kann es auch schon los gehen.

Zu erst bohrt ihr rechts und links Löcher in alle Holzstücke. Am besten lasst 3-4 cm Platz zum Rand.

Dann halbiert ihr das Sisalseil und knotet es rechts und links durch alle Löcher durch. Wie ihr die Knoten setzt ist natürlich euch überlassen und kann variiert werden. 

Wir haben unsere Leiter dann zwischen zwei Ästen bzw. Stämmen befestigt und sie einfach festgeschraubt.

Von Außen haben wir das Katzengehege noch mit verschiedenen Pflanzen und Kräutern bepflanzt, die durch das Netz hindurch wachsen können. So haben die Katzen die Möglichkeit bei Bedarf an den Pflanzen zu kauen oder sich daran zu reiben. Letzteres machen unsere Stubentiger besonders gerne am Lavendel. Hat den positiven Nebeneffekt, dass Ungeziefer ferngehalten werden. Für Katzen geeignet sind nachfolgende Pflanzen. Sollte eure Katze an einer Erkrankung leiden, informiert euch bitte vorher, ob ihr etwas beachten müsst. Hier beraten wir euch natürlich auch gerne.

 

 

Geeignete Kräuter und Pflanzen für Katzen

 

Baldrian

Katzenminze

Lavendel

Rosmarin

Weizengras

Zitronengras

 

 

Unsere Katzen genießen den Freigang im Katzengehege sehr und fühlen sich mittlerweile pudelwohl. 

Wir werden es noch Stück für Stück erweitern und ausbauen.

Ich hoffe der kleine private Einblick hat euch gefallen. 

Hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0