Wir durften in den letzten Wochen einige tolle Produkte von IdaPlus testen. Das Team von IdaPlus hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für unsere Vierbeiner herzustellen. Vor allem für Barfer wird eine breite Produktpalette angeboten. Neben den Nahrungsmitteln können auch Pflegeprodukte und Halsbänder erworben werden.
Im Rahmen einer Kooperation erhielten wir die getesteten Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt.
Bei den Traumfellen und Katern...

Als erstes Produkt gab es für die Traumfelle die BARF Vitamine. Die flüssige Mischung wird in einer praktischen Pumpflasche geliefert und beinhaltet 17 Vitamine, die zur Bedarfsdeckung empfohlen werden. Besonders bei Stresssituationen, zur Immunstärkung und nach der Gabe von Schonkost können die Vitamine sinnvoll eingesetzt werden.
Ein großer Vorteil ist die einfache Dosierung. Sie richtet sich nach Pumphüben, dadurch spart man sich zusätzliches Abwiegen.
Die Kater haben die BARF Vitamine als Kur für 2 Wochen erhalten. Besonders positiv fiel mir der Effekt bei Johnny's Krallen auf. Er hat ab und an brüchige Krallen und nach der Gabe der Vitamine waren diese gestärkt und brechen seitdem nicht mehr ab.
Bei den Hunden kamen die Vitamine bei Sola schon zum Einsatz.
Sola hatte während unseres Tests eine schwere Magen-Darm-Entzündung und bekam 14 Tage lang Schonkost und zusätzliche Antibiotika. Währenddessen hat sie auch die BARF Vitamine erhalten um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Ich konnte weder bei Sola noch bei den Katern negative Veränderungen feststellen.

Unser nächstes Testprodukt war das Heilmoor.
Heilmoor kommt schon seit Jahrhunderten zum Einsatz bei den alternativen Heilmethoden.
Es dient zur Entschlackung und Reinigung von innen. Durch seinen natürlichen Eisenanteil hilft es bei der Blutbildung. Außerdem kann es bei weichem Stuhlgang unterstützen und die Kotbeschaffenheit verfestigen. Es ist naturrein und kommt hauptsächlich aus dem Schweriner Torfmoor.
Das Heilmoor wird in einer wiederverschließbaren Dose geliefert und ist lange haltbar.
Trotz seines ungewöhnlichen Aussehens und Konsistenz haben die Traumfelle und Kater das Heilmoor gut gegessen.
Da Sola Antibiotika bekommen hat und die anderen Fellnasen erst geimpft wurden, gebe ich es ihnen nun für 2 Wochen als Kur. Sie vertragen es sehr gut und der Stuhl ist fest, aber natürlich dunkler gefärbt.
Wir sind sehr überzeugt von der Wirkung und werden es auch zukünftig kurweise füttern.
Zum Schluss durften wir die BARF Kräuter zur Beruhigung testen. Diese Kräutermischung besteht aus Goldrute, Eisenkraut, Baldrianwurzel, Himbeerblättern, Kamille und Mohnblättern. Diese Heilkräuter haben eine beruhigende Wirkung und können bei Nervosität und Stress unterstützen. Die Kräuter werden in Teequalität verarbeitet und können einfach über das Futter gestreut werden. Diese Kräuter stellen die Tiere nicht ruhig, sie können nur entspannend wirken. Besonders vor und während Stresssituationen (z.B. Tierarztbesuch, Silvester oder Autofahrten) können die Kräuter zusätzlich gefüttert werden. Die Wirkung ist von Tier zu Tier sehr unterschiedlich. Unsere Kater hassen Autofahrten. Ich habe 3 Tage vor der Autofahrt zur Katzenpension angefangen die Kräuter zu geben. Während der Hinfahrt konnte ich keine Veränderung feststellen. Als wir sie abgeholt haben, hatten sie 10 Tage lang die Kräuter bekommen und waren deutlich ruhiger. Sie haben nicht die ganze Nachbarschaft mit ihrem Mauzen beschallt und im Auto konnten wir das Radio auf der normalen Laustärke laufen lassen *zwinker*. Natürlich ersetzen solche Kräuter kein gezieltes Training oder eine Verhaltenstherapie. Sie lösen auch keine Ängste oder Probleme, sondern können unterstützend eingesetzt werden.
Die Vierbeiner werden nochmal vor Silvester Heilkräuter bekommen. Zwar sind sie im Großen und Ganzen entspannt am Silvesterabend, aber in unserer Nachbarschaft wird schon oft 2 Tage vorher und Tage später noch Raketen gestartet. Auf unseren Spaziergängen letztes Jahr, waren die 3 Hunde dann sehr angespannt.
Wenn ich ihnen diese Anspannung nehmen kann, dann füttere ich ihnen auch gerne solche Heilkräuter für ein paar Tage.
Bei Emma & Lotte ...
Als erstes erhielten wir das ZeckenFrei/Zeckenspray, als praktische Pump- bzw. Sprühflasche (200ml).
Das Spray dient zur Abwehr von Zecken, Flöhen, Grasmilben, Mücken und anderen Parasiten und bietet einen schnellen und wasserfesten Schutz bei den täglichen Spaziergängen durch die Natur.
Da unsere zwei Mädels das "ansprühen" alles andere als mögen und schnell dabei das Weite suchen, habe ich mir bei Anwendung 3-4 Pumpstöße in die Hände gegeben und dann die Hunde damit an den Beinen und dem Bauch eingerieben. Das Spray hat einen angenehm frischen Geruch.
Wir sind von der Wirkung des ZeckenFrei sehr positiv überrascht, denn bei keinem Spaziergang wo wir das Spray verwendet haben, wurden Zecken oder ähnliche Parasiten mit nach Hause gebracht.

Als zweites Produkt erhielten wir von IdaPlus die Kieselgur.
Die Kieselgur enthält neben einer feinen Kieselgur zusätzlich noch Bierhefe, Biotin und Zink.
Bierhefe hat einen hohen Gehalt an B-Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren.
Biotin und Zink spielen eine wichtige Rolle für Haut, Horn und Haar unserer Tiere. Die Kieselgur ist besonders wertvoll für Hunde, Katzen und Pferde.
Das feine Kieselgur Pulver fördert somit die Gesundheit von Haut, Horn und Fell und stärkt die Knochen und Zähne unserer geliebten Vierbeiner.
Nach unserer 2 wöchigen Anwendung habe ich bereits erste positive Veränderung bei Lottes Fell und ihren Krallen feststellen können.
Ihr Fell ist meist etwas rau und brüchig (je nach Jahreszeit mehr oder weniger) und auch Ihre Krallen sind immer mal wieder spröde und rissig. Nach der Anwendung war ihr Fell weicher und von den rissigen Krallen war nix mehr zusehen.
Auch Emma bekam die Kieselgur, bei ihr jedoch zur Stärkung der Zähne.
Als drittes und letztes Produkt entschieden wir uns für das Öl-Set, bestehend aus Lachs - & Leinöl.
Beide Öle sind reich an Vitamin D, Omega- 3 und Omega- 6 Fettsäuren und sorgen für glänzendes Fell und fördern einen starken Knochenbau.
Lachs - & Leinöl gehören zu den "guten" Ölen, bei denen das Gleichgewicht aus Omega 3 und 6 Fettsäuren gegeben ist (meist 1 zu 3).
Bei diversen pfanzlichen Ölen stimmt dieses Gleichgewicht nicht (1 bis zu >100), dazu gehören Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl oder auch Distelöl, diese Öle sollten eher gemieden werden.
Emma durfte in diesem Fall das Lachsöl testen und Lotte das Leinöl , wegen Ihrer Unverträglichkeit gegen Fisch.
Ich bin von beiden Ölen sehr überzeugt, besonders das Lachsöl hat durch einen angenehmen Fischduft und seine Konsistens überzeugen können! Beide Hunde habe Ihr glänzendes Fell durch die Gabe der Öle behalten, Lotte sogar verbessert.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei IdaPlus für die tolle Kooperation bedanken. Hier gelangt ihr zum Onlineshop:
Habt ihr Fragen? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
** Wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar zu unseren Blogbeiträgen von Euch. Leider ist es uns technisch nicht möglich die Kommentarfunktion so einzustellen, dass wenn wir Euch antworten, Ihr eine Info per Mail erhaltet. Solltet ihr Fragen bzw. Anregungen haben, schaut doch 1-2 Tage später nochmal vorbei. Antworten werden wir Euch definitiv.
Kommentar schreiben
Lilly (Montag, 08 Juli 2019 16:04)
Ich bin durch Instagram auf das Profil von Saskia gestoßen und finde das Thema barf sehr interessant und barfe meinen Aussie Joey selber schon seit er ein Welpe ist. Der Züchter hat uns damals das Thema näher gebracht und ich hab mir sofort eine Lektüren gekauft und meine Nase in den Büchern vergraben. Allerdings habe ich noch nicht DEN Shop gefunden bei dem ich 100%-ig zufrieden bin und sagen kann: „ Jetzt bin ich zufrieden. Hier kaufe ich nun immer meine Sachen.“ Wo kauft ihr euer Fleisch/eure Zusätze und seit ihr damit zufrieden?
Danke für die Antwort schonmal im Vorraus :)
Team Barf (Donnerstag, 11 Juli 2019 08:06)
Hallo Lilly,
sehr gute Erfahrungen haben wir online mit Paul und Paulina gemacht. Zusätze kaufen wir von DHN im Barfshop online. Ansonsten kaufe ich (Saskia) auch viel Fleisch vor Ort beim Fleischer.
LG Saskia
Jutta (Montag, 23 November 2020 20:00)
Hallo zusammen, habe mir das Heilmoor für meinen Hund gekauft und mit Schrecken festgestellt, dass Propylenglykol zugesetzt wurde. Das ist doch gesundheitsschädlich. Warum macht man das.
Liebe Grüße
Team Barf (Montag, 23 November 2020 20:08)
Hallo,
Das kann ich dir leider nicht sagen. Wie du sicherlich festgestellt hast, ist der Beitrag schon 2 Jahre alt. Für die Änderungen von Produktzusammensetzungen sind die Firmen zuständig.Warum hier dieser Zusatzstoff nun eingesetzt wird, können wird leider nicht sagen. Das hat sicherlich einen bestimmten Hintergrund. Wende dich dazu am besten direkt an IdaPlus.
Viele Grüße