In den Sommermonaten wächst auf vielen Wiesen der Rotklee in seiner vollen Pracht Er enthält zahlreiche Nährstoffe, wie zum Beispiel B-Vitamine, Vitamin C, Calcium und Magnesium. Isoflavone kommen in ihm vor, sie zählen zu den Pyhtoöstrogenen. Diese sind in ihrer Struktur dem menschlichen/tierischen Östrogen sehr ähnlich, greifen aber nicht so stark in den Hormonhaushalt ein. Sie können dabei helfen den Hormonhaushalt zu regulieren. Isoflavone haben eine antioxidative Wirkung...
Heute möchten wir euch einen kleinen Einblick in die Welt der Vitalpilze geben. Pilze existieren schon seit Millionen von Jahren. Deshalb sind sie neben Algen und Bakterien, die ältesten Bewohner unserer Erde. Sie gehören einer eigenständigen Klassifikation an und zählen nicht zu den Pflanzen. Denn sie bestehen aus Chitin (wie Insekten), haben einen eigenen Stoffwechsel und nehmen Nahrung zu Energiegewinnung auf. Sie werden seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin...
Heute stelle ich euch eine weiteres Wunder der Natur vor. Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen und wird auch als Gelber Ingwer bezeichnet. Eine besondere Bedeutung hat der enthaltene Wirkstoff Curcumin. Diesen kennen vielleicht einige als natürlichen Farbstoff. Wie viele andere Heilpflanzen wird Kurkuma schon lange als natürliches Heilmittel eingesetzt, aber erst seit einigen Jahren auch wissenschaftlich untersucht. So sind mittlerweile auch einige Wirkungen auch untersucht und bewiesen...
Oder auf deutsch: Rotulme. Bei Slippery Elm handelt es sich um die Rinde der Rotulme. Rinde? Genau. Diese schützt nicht nur den Baum, sondern hat auch andere Superkräfte. Mit ca. 10 Jahren sind die Ulmen so weit ausgewachsen, dass sich in der Rinde die wichtigen Wirkstoffe angereichter haben. Die Rinde besteht aus Flavonoide, Gerbstoffe, Mineralstoffe, Bitterstoffe und Schleimstoffe. Letztere haben in diesem Fall eine besondere Bedeutung. Slippery Elm sollte immer in warmen Wasser aufgelöst...
Propolis klingt zwar nicht unbedingt nach einem Naturprodukt, aber es ist ein reines Bienenprodukt und kann auch nicht künstlich hergestellt werden. Bei Propolis handelt sich um ein Kitt, welchen Bienen aus Baumharz und Enzymen im Speichel herstellen, um ihren Bienenstock vor Keimen zu schützen. Ein Bienenstock ist trotz der tausenden Bienen, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit nahezu keimfrei. Der Bienenkitt wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze. Die Zusammensetzung von Propolis...
Die kleinen orangenen Beeren sind im Gegensatz zu Hagebutten relativ unbekannt als Napfinhalt. Aber sie stecken voller wichtiger Nährstoffe und haben viele positive Eigenschaften für Hunde und Katzen. Sie enthalten viel Vitamin C, Beta Karotine, Antioxidantien und auch Vitamin B12. Letzteres ist eigentlich nur in tierischen Futtermitteln enthalten. Das Fruchtfleisch und die Kerne enthalten außerdem wichtige mehrfach gesättigte Fettsäuren. Auch Palmitoleinsäuren ist enthalten, eine...
Heute möchte ich euch unseren kleinen orangenen Freund näher vorstellen. Vom Spätsommer bis Winter hat der Kürbis seine Saison. Nicht nur für euch Menschen hat sein Verzehr Vorteile, auch Hunde und Katzen können von ihm profitieren. Das Kürbisfleisch kann mit in den Obst-Gemüse-Mix verarbeitet werden. Im Kürbisfleisch steckt viel Beta Carotin, Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe. Letztere fördern die Verdauung. Kürbisfleisch wirkt entwässernd wodurch Giftstoffe schneller aus dem...
Heute stelle ich euch eine wunderschöne Blume vor, die Ringelblume. Sie ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch zahlreiche positive Eigenschaften vor allem für die Haut. Von Juni bis Oktober steht sie in voller blühte Die Blüten enthalten Flavonoide, Ätherische Öle, Saponine und Schleimstoffe. Saponine sind chemische Stoffe, die in Wasser aufgelöst einen Schaum bilden, wenn sie geschüttelt werden . Dieser Schaum wirkt zum Beispiel auf Öle emulgierend, wodurch es sich mit...
Heute möchte ich euch eine meiner liebsten Beeren vorstellen, die Himbeere. Die Früchte und Blätter beinhalten Vitamine, Mineralstoffe und Flavonoide. Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, diesen werden viele positive Wirkungen zugeschrieben. Sie wirken antiallergisch, antioxidativ, antiviral und antikanzerogene. Letzteres bedeutet, dass sie die Entstehung von Krebszellen verhindern bzw. deren Vermehrung hinauszögern können Himbeeren können frisch oder tiefgefroren im...