Artikel mit dem Tag "Barf Plan"



BARF · 04. September 2019
Oft sind sich frischgebackene Welpen- und Katzenbesitzer unsicher ob sie ihre kleinen Schützlinge barfen können. Diese Angst wollen wir euch mit dem Beitrag etwas nehmen. Natürlich könnt ihr auch die Jüngsten mit Rohfleisch ernähren. Wie bei den erwachsenen Tieren bietet Barf eine natürliche und artgerechte Ernährung, durch die alle wichtigen Nährstoffe aufgenommen werden. Bestenfalls wurden die Kleinen direkt vom Züchter bereits gebarft und an rohes Fleisch gewöhnt. Aber es ist auch...
BARF · 20. Juli 2019
Ihr wisst nun was alles in den Napf muss und kann. In welchen Mengenverhältnissen die einzelnen Komponenten im Napf landen und welche Möglichkeiten es bei der Portionierung gibt. Nun wollen wir euch natürlich auch ein paar Infos zur Umstellung geben. Wir gehen dabei wieder von einem gesunden erwachsenem Tier aus, welches bisher mit Fertigfutter ernährt wurde. Viele Wege führen nach Rom Bei der Umstellung auf die Rohfütterung gibt es verschiedene Ansätze, wir erklären euch heute wie wir...

BARF · 14. Juli 2019
Wer sich schon mal mit dem Thema Barf befasst hat, ist vielleicht schon auf den Fastentag gestoßen. Bei Katzen hat man eventuell schon mal was vom Beutetiertag gehört. Aber was genau macht man an diesen Tagen?
BARF · 07. Juli 2019
Zunächst müssen wir bei Bailey auch die tägliche Futtermenge bestimmen. Bei Katzen beträgt die tägliche Futtermenge ca. 3-5% vom Körpergewicht. Bailey ist kastriert, wiegt 4 kg und ist ein Wohnungskater, der sich nicht viel bewegt. Daher setzten wir 3% an. Tägliche Gesamtfuttermenge: 3% * 4kg = 120g Variante: Viele Katzen haben ein natürliches Sättigungsgefühl und können ad libitum (nach Belieben) gefüttert werden. Hier füttert man einfach so viel, wie die Katze fressen mag....

BARF · 07. Juli 2019
Wir wissen jetzt was Milow täglich essen muss, nun müssen wir das Beutetier zusammenbauen. Wir können entweder ein Komplettfutter anfertigen oder einen Wochenplan. Wir stellen euch beide Möglichkeiten vor. Außerdem möchten wir noch kurz auf das Chaos-Prinzip eingehen, welches sich für mittelgroße und große Hunde eignet, und für Mehrhundehalter dieser. Insbesondere wenn die Hunde unterschiedliche Proteinquellen bekommen.
BARF · 06. Juli 2019
Die Theorie haben wir nun hinter uns gebracht, jetzt geht es an die Praxis. Zunächst starten wir mit der Futterplanberechnung. Hier möchten wir direkt die erste Frage klären: "Kann ich selbst den Plan berechnen und erstellen?". Jein. Es ist definitiv möglich einen eigenen Plan zu erstellen, WENN man sich ausreichend informiert. Hierfür können wir für Hundebesitzer das Barf Buch von Nadine Wolf empfehlen und ihren Blog. Für Katzenbesitzer ist das Buch "einfach barf - Leitfaden für...