· 

Kürbis - Cucurbita

 

Heute möchte ich euch unseren kleinen orangenen Freund näher vorstellen. Vom Spätsommer bis Winter hat der Kürbis seine Saison. Nicht nur für euch Menschen hat sein Verzehr Vorteile, auch Hunde und Katzen können von ihm profitieren.

 

Das Kürbisfleisch kann mit in den Obst-Gemüse-Mix verarbeitet werden. Im Kürbisfleisch steckt viel Beta Carotin, Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe. Letztere fördern die Verdauung. Kürbisfleisch wirkt entwässernd wodurch Giftstoffe schneller aus dem Körper geschwemmt werden.

 

Besonders wertvoll sind vor allem die Kürbiskerne. Hier ist bei Katzen aber Vorsicht geboten. Durch den hohen Terpengehalt sind sie für Stubentiger eher weniger geeignet. Bei Hunden können Kürbiskerne entweder frisch dazugegeben werden oder unter den Obst-Gemüse-Mix gemischt werden. Hier können 10g pro kg Körpergewicht in der Woche gefüttert werden.

 

Kürbiskerne können entzündungshemmend, antioxidativ und  wurmwidrig wirken.

 

Besonders die Kerne des Arzneikürbis Cucurbita pepo wurden als wissenschaftlich wirksam anerkannt.

 

Eingesetzt werden können Kürbiskerne auch bei Prostataerkrankungen und Harnwegserkrankungen.

 

Der ein oder andere von euch  kennt sicherlich auch Kürbiskernöl. Dieses wird aus einem Ölkürbis gewonnen, der seinen Ursprung in der Steiermark hat. Es besitzt dieselben positiven Eigenschaften von Kürbiskernen und außerdem viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren und ist eine kleine Nährstoffbombe. Es kann kurweise dem Futter beigemischt werden. Hier gilt die Faustregel ein halber Teelöffel pro kg Körpergewicht täglich. 

 

 

Eure Mutter Natur

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0