· 

Himbeere - Rubus idaeus

 

Heute möchte ich euch eine meiner liebsten Beeren vorstellen, die Himbeere. 

 

Die Früchte und Blätter beinhalten Vitamine, Mineralstoffe und Flavonoide. Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, diesen werden viele positive Wirkungen zugeschrieben. Sie wirken antiallergisch, antioxidativ, antiviral und antikanzerogene. Letzteres bedeutet, dass sie die Entstehung von Krebszellen verhindern bzw. deren Vermehrung hinauszögern können 

 

Himbeeren können frisch oder tiefgefroren im Obst-Gemüse-Mix verarbeitet werden. Sie stärken zum Beispiel das Immunsystem und helfen bei der Wundheilung

 

 

Die Himbeerblätter könnt ihr sammeln und trocknen und unter das Futter mischen oder als Tee aufgießen. Am besten sammelt ihr die Blätter im Frühjahr oder im Sommer, wenn es ein paar Tage hintereinander sonnig war Himbeerblätter sind vor allem in der Frauenheilkunde bekannt. 

 

 

Bei Katzen und Hündinnen können sie auch bei zahlreichen Beschwerden oder zur Vorsorge eingesetzt werden. 

 

Anders wie oft beschrieben können sie auch vor, während und nach der Trächtigkeit eingesetzt werden. Nach neueren Untersuchungen werden keine Wehen ausgelöst und auch der Muttermund nicht erweitert. 

 

Dafür wurden viele positive Nebeneffekte festgestellt, so halfen sie gegen Übelkeit, das Risiko der Frühgeburt und starken Blutungen wurde verringert. Sie können auch die Fruchtbarkeit erhöhen. 

 

Außerdem versorgen sie tragende und laktierende Tiere mit wichtigen Nährstoffen. 

 

Himbeersträucher haben somit kleine Powerbeeren und Blätter mit Superkräften. 

 

 

Eure Mutter Natur 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0