· 

Ostsee | Fischland - Darß - Zingst

Für uns ging es Ende September eine Woche an die Ostsee. Unser Ferienhaus haben wir über Strandpfoten gebuchten und die 4 Hunde waren herzlich Willkommen.

 Das Ferienhaus lag in Fuhlendorf und war sehr groß und geräumig. Der Garten war komplett eingezäunt und eine Sauna war das i-Tüpfelchen.

In Fuhlendorf gab es einen kleinen Kiosk mit frischen Brötchen und Kuchen, so war unser Frühstück gerettet. Unsere Touren haben wir wieder über Komoot geplant, die App bzw. Homepage kann ich nur empfehlen. Ich möchte euch nun 3 Touren vorstellen, die nicht so überlaufen und bekannt sind. Denn wer schon mal bei Prerow/Zingst/Ahrenshoop war, der kennt sicherlich auch den Weststrand. Hier hat man eine Vielzahl an sehr gut ausgeschilderten Wanderwegen und Hunde sind an der Leine am Strand erlaubt. Aber durch seine Bekanntheit, ist er auch recht voll.

 Auf den Routen, die ich euch beschreibe waren wir meist alleine unterwegs und es war nicht so stark überlaufen. 

 

 

Barther Rundweg

 

Auf der Route lohnt es sich ein Fernglas mitzunehmen. Wir starten auf einem kostenlosen Parkplatz in Barth. Der Weg führt durch ein Naturschutzgebiet, wo zahlreiche Vögel unterwegs sind. Auf dem Weg lernt man auch die Geschichte des Kriegsgefangenen Lager Stalag Luft I Barth kennen. Am Wegesrand gibt es Infosteine und Infotafeln. Eine Tour bei der man richtig gut abschalten kann und die Natur in vollen Zügen genießen kann.

 

 

 

Ribnitz Moor

 

Die Wanderung hat mir persönlich am meisten gefallen. Der Weg führt durch ein wunderschönes Moorgebiet mit zahlreichen Infotafeln und unberührter Natur. Für die Hunde war das größte Highlight der Spaziergang über den menschenleeren Strand. Hier konnten sie mal gemütlich über den Strand laufen und sich in die Wellen stürzen. 

Wanderung bei Wieck

 

Am besten verbindet ihr die Wanderung mit dem Regionalmarkt, dieser findet jeden

Mittwoch und Samstag (Mai – Oktober) vor der Darßer Arche in Wieck statt. Hier

könnt ihr regionale Produkte erwerben und ein paar Kostenproben erhalten. Die

Wanderung führt entlang am Bodden und durch einen pilzreichen Wald. Wir sind

den Weg etwas anders gelaufen, statt nach Born sind wir etwas weiter in den

Wald reingelaufen. Der Vorteil an Koomot ist, dass man auch andere Wege

angezeigt bekommt und auch kleinere Wanderwege. So könnt ihr eure Routen auch

einfach individueller gestalten.


Geheimtipp:

Wenn ihr Lust auf ein leckeres Eis oder Stück Kuchen habt, dann solltet ihr das Café Wolli bei

Bodstedt besuchen. Vom Cafe aus hat man auch eine tolle Weitsicht und deshalb

bekommt man hier sogar Ferngläser auf den Tisch gestellt. Außerdem sind die

Gastwirt sehr hundefreundlich und vermieten auch Ferienhäuser an Hundehalter.

Wir haben uns auch direkt einen Flyer mitgenommen, denn Vermieter die mehrere

Hunde dulden gibt es leider nicht oft.

Zusammengefasst hatten wir wieder einen fantastischen Urlaub an der See. Wir haben ein paar neue Ecken erkundet und konnten uns sehr gut erholen. Wart ihr schon mal in der Region im Urlaub? Erzählt es uns gerne in den Kommentaren. 

 

** Wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar zu unseren Blogbeiträgen von Euch. Leider ist es uns technisch nicht möglich die Kommentarfunktion so einzustellen, dass wenn wir Euch antworten, Ihr eine Info per Mail erhaltet. Solltet ihr Fragen bzw. Anregungen haben, schaut doch 1-2 Tage später nochmal vorbei. Antworten werden wir Euch definitiv.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0