Heute möchten wir euch von unserem Urlaub in Österreich berichten. Wir waren eine Woche in der Steiermark zusammen mit einem Bekannten und seinem Aussie Ole. Da wir selbst uns viel auf diversen Hundeblogs über Reisen mit Hund informieren, wollen wir euch natürlich unsere Erfahrungen nicht vorenthalten.
Die Unterkunft
Unsere kleine Hütte lag direkt an einer Alm und morgens wurden wir von den Kühen begrüßt. Sie war ca. 10 Minuten Autofahrt von der Stadt Murau entfernt und lag an einem Berghang der Stolzalpe. Das Ferienhaus war sehr urig und einfach ausgestattet. Aber es war alles drinnen, was wir benötigt haben. Uns hat es an nichts gefehlt und die Schlichtheit hat auch ihren Charme. Die Vermieter waren super freundlich und hatten ihren Hof ein paar 100 m entfernt. Ansonsten hatten wir keine Nachbarn, nur Kühe und Waldtiere. Das Grundstück war komplett eingezäunt und Hunde (egal wie viele) waren wirklich Willkommen. Die Vermieter hatten sogar ein Fotobuch angefertigt mit den schönsten Wanderrungen der Gegend, die sie mit ihrem Hund unternommen haben.
Natürlich haben wir die meiste Zeit unseres Urlaubs draußen verbracht und einige schöne Wanderungen unternommen. Von unseren persönlichen Highlights werden wir euch jetzt berichten. Bei den Touren ist für jeden etwas dabei, Anfänger und erfahrene Wanderer kommen hier auf ihren Genuss.
3-Seen-Wanderung
Die Wanderung ist perfekt geeignet für unerfahrene Wanderer. Aber auch erfahrene Wanderer kommen auf ihre Kosten, denn die Landschaft ist wunderschön. Da auf der Strecke 3 Seen liegen, freuen sich auch die Wasserratten unter den Hunden über die Tour. Wir haben besonders viel Wasser von oben abbekommen. Denn es hatte wie aus Eimern geschüttet, als wir gestartet sind. Da die Strecke hauptsächlich durch den Wald führte, war es aber auszuhalten. Außerdem war dadurch der Weg schön leer und wir hatten unsere Ruhe. Ich denke, dass bei schönem Wetter der Weg gut gefüllt ist. Startpunkt war der Parkplatz der Rodelbahn in Turracherhöhe. Der Rundwanderweg ist ca. 10 km lang und mit einem weißem "T" oder Holzpfeilen mit der Aufschrift "3-Seen-Wanderung" markiert. Es geht nur ab und zu mal leicht bergauf oder bergab. Ich kann mich nur an ein ganz kurzes Stück erinnern, auf dem es mal etwas steiler bergauf ging. Zuerst gelangt man an den Grünsee, dort gibt es eine kleine Holzterrasse auf der man schön verweilen kann. Weiter geht es dann zum Schwarzsee. Dieser liegt auf einer kleinen Hochebene, ringsum wachsen zahlreiche Wildblumen. Vom Schwarzsee kommt man auf ein Moor, wo es über Holzstege weiter geht. Zum Schluss gelangten wir zum glasklaren Turrachsee.


Frauenalpe
Die Wanderung rauf zur Frauenalpe ist für jeden geeignet der gut zu Fuß ist, also auch für unerfahrene Wanderer. Der Weg ist befestigt, breit und nicht felsig. Der Startpunkt ist die Murauer Hütte auf 1538 m. Auf 6 km Länge geht es dann hinauf zum Gipfelkreuz auf 1997 m. Am Gipfelkreuz angekommen hat man einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Täler und Berge. Hunde müssen auf der gesamten Strecke an der Leine geführt werden, da der Weg über Weiden und ein Schutzgebiet führt. Bergab geht es dann wieder auf derselben Strecke. Insgesamt überwindet man 12 km und 459 Höhenmeter. Auf dem Weg stehen einige Zirbelkiefern (Zirben) und es duftet einfach wunderbar.

Wanderung zum Wildenkarsee
Unser persönliches Highlight war die Wanderung zum Wildenkarsee mit insgesamt 11 km Länge. Die Strecke ist anspruchsvoller und eine gute Kondition und festes Schuhwerk sind vom Vorteil. Startpunkt war der idylische Etrachsee auf 1370 m. Von dort ging es rauf zur Rudolf Schober Hütte 1667 m. Hier konnte man eine kurze Pause bei einem kühlen Getränk mit fantastischer Aussicht einlegen. Ab der Rudolf Schober Hütte ging es dann steil und sehr felsig bergauf zum Wildenkarsee 1891 m. Oben angekommen war der anstrengende Aufstieg direkt vergessen, denn die Aussicht war atemberaubend. Rückzu geht es dann bergab wieder denselben Weg zurück. Wenn man Lust hat kann man auch noch den Etrachsee umrunden.


Kleiner Geheimtipp
Wenn ihr in der Nähe von Murau Urlaub macht müsst ihr unbedingt in den Bauernladen gehen. Dort gibt es tolle regionale Produkte. Von Seifen, über Tinkturen bis hin zu Bergkäse bekommt ihr alles was das Herz begehrt. Im Anschluss könnt ihr noch einen kleinen Spaziergang entlang der Mur und durch die wunderschöne Altstadt unternehmen.

Insgesamt hatten wir eine echt fantastische Woche in Österreich. Die Ruhe und unberührte Natur tat uns besonders gut. Die Hunde haben den Urlaub auch sehr genossen.
Wart ihr schon mal im Urlaub in Österreich und habt ihr vielleicht einen kleinen Geheimtipp für uns? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Reisezielen und freuen uns über jeden Tipp.
** Wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar zu unseren Blogbeiträgen von Euch. Leider ist es uns technisch nicht möglich die Kommentarfunktion so einzustellen, dass wenn wir Euch antworten, Ihr eine Info per Mail erhaltet. Solltet ihr Fragen bzw. Anregungen haben, schaut doch 1-2 Tage später nochmal vorbei. Antworten werden wir Euch definitiv.
Kommentar schreiben