· 

Barf in der Praxis - „Beutebau“ für Bailey

 

Zunächst müssen wir bei Bailey auch die tägliche Futtermenge bestimmen. Bei Katzen beträgt die tägliche Futtermenge ca. 3-5% vom Körpergewicht. Bailey ist kastriert, wiegt 4 kg  und ist ein Wohnungskater, der sich nicht viel bewegt. Daher setzten wir 3% an.

Tägliche Gesamtfuttermenge:

 3% * 4kg = 120g

Variante: Viele Katzen haben ein natürliches Sättigungsgefühl und können ad libitum (nach Belieben) gefüttert werden. Hier füttert man einfach so viel, wie die Katze fressen mag. Meistens hört sie dann selber auf zu fressen, wenn sie satt ist. Behaltet in dem Fall natürlich immer das Gewicht im Blick. 

Jetzt kommen wir zur Berechnung. Da Katzen relativ wenig wiegen und i.d.R. 2-3 mal täglich fressen, ist es am einfachsten direkt ein Komplettfutter anzufertigen. Hier entscheidet ihr einfach selber wie viel Komplettfutter ihr anfertigen wollt, ob 1 kg, 3,5 kg oder 5kg . Wir  werden 2,4 kg Komplettfutter erstellen, denn wenn wir von einer Tagesfuttermenge von 120g ausgehen, reicht dieses dann für 20 Tage.

In der folgenden Tabelle seht ihr die Aufteilung des Komplettfutters für Bailey. Die Prozentsätze können so grundsätzlich für eine gesunde und ausgewachsene Katze übernommen werden. Sie orientieren sich an der Zusammensetzung eines Beutetier‘s.

 

 

2,4 kg Komplettfutter

 

Prozentsatz

 

 


Menge

Muskelfleisch

50%

= 1200 g

Fett

10%

= 240 g

Herz

15%

= 360 g

Innereien

10%

= 240 g

RFK

10%

= 240 g

Gemüse-Obst-Mix

5%

= 120 g

     

Zusätze:

Dem Komplettfutter müssen nun noch die Zusätze zugefügt werden. Beim Fischöl kommt wieder 1 ml auf 100g Futter. Also 24 ml auf 2,4kg Komplettfutter. Bei der Meeresalge kann man grundsätzlich die Menge anhand des Komplettfutter bestimmen. Hier rechnet man mit 0,25% von der Komplettfuttermenge. Das sind bei Bailey dann 6 g Meeresalge. Taurin sollte hinzugefügt werden, wenn keine Mäuse gefüttert werden. Hier rechnet man ungefähr mit 0,2% Taurin vom Komplettfutter. Taurin könnt ihr bei uns im Shop kaufen. 

Weitere notwendige Zusätze können nun noch beigefügt werden und dann wird das Komplettfutter auf zum Beispiel 20 Dosen verteilt und eingefroren. Pro Tag wird dann eine Dose über die Mahlzeiten verteilt. 

 

Jetzt wisst ihr, wie bei Katzen die tägliche Futtermenge bestimmt wird und wie sich das Futter zusammensetzt. Habt ihr Fragen? Dann stellt sie uns gerne in den Kommentaren.

 

** Wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar zu unseren Blogbeiträgen von Euch. Leider ist es uns technisch nicht möglich die Kommentarfunktion so einzustellen, dass wenn wir Euch antworten, Ihr eine Info per Mail erhaltet. Solltet ihr Fragen bzw. Anregungen haben, schaut doch 1-2 Tage später nochmal vorbei. Antworten werden wir Euch definitiv.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Sarah (Mittwoch, 10 Juli 2019 23:34)

    Hallo, was für RFK sind denn für eine Katze geeignet? Geht man beim Einführen von Knochen wie beim Hund vor?
    LG und vielen Dank

  • #2

    Team Barf (Donnerstag, 11 Juli 2019 08:03)

    Hallo Sarah,
    für Katzen sind weiche Knochen geeignet zum Beispiel vom Huhn und Kaninchen.

    Zur Umstellung kommen wir noch später in einem Beitrag. Aber an sich werden Knochen auch in geringen Mengen verfüttert und können am Anfang auch gewolft verfüttert werden.

    LG Saskia