
Pansen und Blättermägen, die Stinkbomben im Napf.
Sie sind Bestandteil des Magen-Darm-Trakts von Wiederkäuern. Pansen und Blättermägen enthalten, wenn sie ungewaschen gefüttert werden, vor verdaute Pflanzenreste und Verdauungsenzyme. Ansonsten haben sie keinen besonders hohen Nährstoffanteil und die Eiweißqualität ist eher minderwertig. Aber viele Hunde essen sie sehr gerne, wodurch der Napfinhalt noch schmackhafter wird. Der Geruch ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Daher werden sie von Katzen auch oft verschmäht. Aber keine Sorge, es ist nicht zwingend notwendig sie zu füttern. Der Anteil kann einfach durch Muskelfleisch ersetzt werden.

Quelle:https://www.siloking.com/it/48-glossar/120-was-bedeutet-kuehe-fuettern
Achtung: Solltet ihr ganze ungewaschene Blättermägen oder Pansen erhalten, schaut sie euch nochmal gut an. Leider macht die Umweltverschmutzung durch den Menschen nicht vor Weiden halt. So kann es sein, dass die Weidetiere auch mal Plastikteile mit fressen. Diese können sich dann noch im Pansen bzw. Blättermagen befinden.

Innereien, die Nährstoffbomben im Barf Napf.
Leber, Herz, Niere, Lunge und Milz zählen beim Barf zu den Innereien. Demzufolge sind Euter, Hoden, Zunge und Pankreas keine Innereien im Sinne dieser Fütterungsmethode. Leider werden diese oftmals in Innereien-Mixe geschummelt. Doch sie haben nicht mal ansatzweise so viele Nährstoffe wie die Barf-Innereien. Denn diese liefern unseren Hunden und Katzen viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Die wichtigste Innerei beim Hund ist Leber, sie sollte regelmäßig gefüttert werden und in größerer Menge wie die anderen Innereien. Pauschal wird gesagt, dass 1/3 des Innereien Anteils aus Leber bestehen sollte. Bei der Katze spielt mengenmäßig besonders das Herz eine große Rolle. Zu den Mengenverteilungen kommen wir später beim Barf in der Praxis.
Das Herz wird oftmals mit zum Muskelfleisch gezählt. Wir ordnen es aber aufgrund seiner
Nährstoffzusammensetzung den Innereien zu. Herz enthält zum Beispiel mehr Taurin und Purin, dafür aber weniger Protein und Fettsäuren wie Muskelfleisch. Wir haben euch in der folgenden Tabelle
mal ein paar Nährwerte von Muskelfleisch und Herz gegenüber gestellt.
Nährstoff |
Rindfleisch 100g |
Rinderherz 100g |
Eiweiß |
22 g |
17 g |
Fett |
4 g |
3 g |
Kalium |
360 mg |
286 mg |
Phosphor |
160 mg |
214 mg |
Eisen |
2000 µg |
5130 µg |
Zink |
4070 µg |
2000 µg |
Purin |
37 mg |
85 mg |
Taurin |
31 mg |
63 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
216 mg |
86 mg |
Tipp: Einige Hunde und Katzen verschmähen Innereien aufgrund ihres Geruch und Konsistenz. Um sie schmackhafter zu machen, kann man die Innereien zum Beispiel pürieren und unter die anderen Futterkomponenten mischen. Auch kurzes Anbraten in Butter oder Überbrühen kann helfen. Natürlich ist es auch möglich Innereien von anderen Beutetieren auszutesten. Komplett auf Innereien sollte nicht einfach verzichtet werden, da sie lebensnotwendige Nährstoffe liefern.

Aber ist es nicht schädlich Entgiftungsorgane zu füttern? Dieser Mythos hält sich wacker. Als Entgiftungsorgan zählt zum Beispiel die Leber. Deshalb wird behauptet, dass sich in der Leber viele giftige Stoffe anlagern. Diese Behauptung ist aber so nicht richtig. Die Leber hat zwar tatsächlich eine entgiftende Funktion, aber die Stoffe werden bei einem gesunden Stoffwechsel nicht in ihr gespeichert. Die Giftstoffe werden zum Beispiel über den Harn aus dem Organismus ausgeschieden. Auf der anderen Seite ist es auch so, dass wir als Halter natürlich auch immer die Fleischqualität und Herkunft im Auge behalten sollten. Gesunde Beutetiere, die nicht mit gesundheitsschädlichen Substanzen, Antibiotika oder anderen Medikamenten in Berührung kamen, haben auch kaum Giftstoffe im Organismus.
Im nächsten Beitrag wird sich alles um Obst und Gemüse drehen. Wir hoffen ihr seid schon gespannt.
** Wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar zu unseren Blogbeiträgen von Euch. Leider ist es uns technisch nicht möglich die Kommentarfunktion so einzustellen, dass wenn wir Euch antworten, Ihr eine Info per Mail erhaltet. Solltet ihr Fragen bzw. Anregungen haben, schaut doch 1-2 Tage später nochmal vorbei. Antworten werden wir Euch definitiv.
Kommentar schreiben