
Die Koffer sind gepackt, auf geht es in ein neues Abenteuer. Für unseren ersten Wanderurlaub mit Hund haben wir uns für das Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) entschieden.
Wie der Urlaub mit Hund war, wie hundefreundlich unsere Unterkunft und die Gegend ist, oder was man mit Hund eher meiden sollte, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
(Werbung - wegen Ortmarkierungen oder Produktnennung)
Lang haben wir uns darauf gefreut, nun war es endlich so weit. Gemeinsam mit meiner Schwester Sophia und Emma ging es am 27.04.2019, morgens um 8 Uhr los, in den langersehnten (Wander)-Urlaub.
Ohne Stau konnten wir bereits 9:45 Uhr in unserer Unterkunft einchecken.
Nach dem wir unsere Sachen verstaut hatten, haben wir uns erst mal ein leckeres Frühstück gemacht und eine kleine Verschnaufpause (hauptsächlich für Emma, da für Sie die Autofahrt etwas stressig war) eingelegt.
Gegen 13:00 Uhr haben wir uns auf den Weg zur ersten kleinen Wanderung gemacht, die Tour hatte nur ca. 4,5 km und startete direkt von unserer Unterkunft aus.
1. Tag – Thürmsdorf & Umgebung
Das erste Highlight war die Malerweg Kapelle, mit traumhaften Blick auf die Elbe und die Festung Königstein. Weiter ging es auf gut asphaltierten Wanderwegen entlang der Felder & Wälder.
Als nächstes sollte es kurzzeitig auf der Straße weitergehen, durch die engen Straßen entschieden wir uns, parallel zur Straße am Feldrand weiter zulaufen.
Dann kamen die „Bärensteine“ die hatten wir nicht geplant, aber es kribbelte uns in den Beinen und wir wollten schauen wir weit wir kommen. Ein gutes Stück ging es steil Bergauf über Holzstufen, entlang der Felswände. Dann kamen wir allerdings an unsere „Grenze“ und wir mussten umdrehen (Sicherheit geht immerhin vor, ohne Hund wären wir dort eventuell noch weiter gelaufen).
Die restliche Strecke ging entspannt durch den Wald und endete in dem „Schokoladen Café & Manufaktur“. Dort gönnten wir uns einen Kakao und ein leckeres Stück Schokoladenkuchen. Für Emma wurde mir dort sofort Wasser angeboten und sie wurde von den Kellnerinnen sogar ausgiebig geknuddelt.
2. Tag - Festung Königstein
Für den zweiten Tag haben wir uns die Festung Königstein ins Auge gefasst. Da durch Thürmsdorf die 7. Etappe des Malerweg führt, haben wir diese Route auch für unsere Wanderung zur Festung gewählt. Gestartet sind wir 9:30 Uhr und waren nach gut einer Stunde an den Toren der Festung Königstein. Der letzte Kilometer bis zur Festung hatte es echt in sich, steile Anstiege ließen uns unsere Waden sehr spüren. Die Wege waren aber mit Hund super passierbar, es gab lediglich eine Eisenbrücke die über einen kleinen Bach führte. Diese meisterte Emma mit Bravour.
Auf der Festung Königstein sind Hunde erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden. Mit Hund darf man aber in keine Gebäude/Ausstellungen. Also haben wir für 12,00€ / pro Person lediglich die Aussicht genießen können und haben uns nach gut einer Stunde wieder auf den Rückweg gemacht.
Am Fuße der Festung haben wir uns noch einen kleinen Snack gegönnt und dann ging es wieder heim.

Nach dem Mittagsschlaf ging es mit Emma noch einmal eine Runde raus, wir entdeckten die Wandermarkierung für die "Götzinger Höhle" die nicht weit sein sollte. Also liefen wir los und schauten uns auch dieses Naturphänomen an. Von der Höhle aus hatte man einen schönen Blick auf die Bärensteine, die wir am Tag zuvor leider nicht erklimmen konnten.

3. Tag - Dauerregen
Am dritten Tag regnete es hier in Strömen. Also entschieden wir uns einen entspannten Tag auf der Couch zu machen. Da es also nix von einer Wanderung zu berichten gibt, möchte ich Euch heute ein bisschen was über unsere Unterkunft erzählen.
Wir haben ein kleines Häuschen mit Wohnküche, Bad und Schlafmöglichkeit direkt unter dem Dach. Die Unterkunft befindet sich in Thürmsdorf ein Ortsteil von Struppen. Das Haus ist sehr liebevoll und komfortabel eingerichtet. Wer Luxus sucht ist hier allerdings Fehl am Platz. Zum Haus gehören noch 2 Terrassen und ein schöner, recht großer, Garten. Das Grundstück ist allerdings nicht komplett eingezäunt. Hunde sind hier auf Anfrage erlaubt (5,00€ / Nacht). Parken kann man das eigene Auto direkt auf dem Grundstück. WLAN ist zwar "eigentlich" vorhanden, da das aber nur ein Privater Hotspot von den Besitzern (2 Häuser weiter) ist, ist WLAN so gut wie nie vorhanden gewesen, normaler Empfang oder Mobile Daten suchten wir auch vergeblich.
Müsste ich Sterne vergeben, würde die Unterkunft von mir 4,5 von 5 Sterne erhalten.
4. Tag - Auf zur Elbe
Am vierten und letzten Tag, war das Wetter noch einmal wunderschön. Die Sonne lachte und bei 15 Grad, ideales Wanderwetter.
Von unserer Unterkunft aus, liefen wir los Richtung Elbe. Den Wandermarkierungen entlang zum Elbradweg. An der Elbe , unterhalb der Festung Königstein, angekommen waren wir etwas enttäuscht. Wir hatten gehofft das man "direkt" an der Elbe laufen könnte, das war hier leider nicht der Fall. Die Bahn-Schienen und die aller 2-3min. fahrenden Güterzüge nahmen uns die schöne Sicht.
Auf dem Rückweg entschieden wir uns für einen anderen Weg, über einen steilen Aufstieg hoch zur Malerwegs-Kapelle und dann zurück zur Unterkunft.
5. Tag - Abreise
Fazit: Wir hatten ein paar echt schöne Tage im Elbsandsteingebirge. Das Wetter war für Unternehmungen ideal , nicht zu heiß oder zu kalt. Die Unterkunft können wir für 2 Personen mit Hund wärmsten empfehlen.
Die Natur hier in der Sächsischen Schweiz ist etwas ganz traumhaftes, für mich war es mein erster Urlaub hier und auch mein erster "Wanderurlaub" überhaupt, aber mit Sicherheit nicht der letzte. Immerhin müssen wir noch etwas an unserer Kondition arbeiten.
Kommentar schreiben