· 

Zu Silvester wird gechillt

 

- Dieser Blogbeitrag enthält Werbung. Die Produkte von Tierliebhaber wurden uns im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt -

Silvester? Hä? Spinnen die, ist doch noch so viel Zeit bis dahin! Der letzte Jahreswechsel ist zwar erst ein paar Monate her, aber der nächste steht auch bald wieder vor der Tür.

Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die ersten Vorbereitungen zu treffen. Uns hat es echt schockiert, dass wir sogar noch am 31.12. Nachrichten bekommen haben, mit der Bitte um SOS-Tipps. Silvester ist jedes Jahr am selben Tag und kommt immer wieder, viele Hundehalter scheinen es aber zu verdrängen.

Deshalb möchten wir euch mit diesem Blogbeitrag nochmal daran erinnern. Am 31.12.2019 ist wie jedes Jahr der Jahreswechsel und die Knallerei geht wieder los. Leider mittlerweile schon einige Tage vorher.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Jahreswechsel entspannt zu verbringen. Diese sind natürlich sehr individuell. Deshalb ist es wichtig früh genug die für den Hund geeignetste Variante zu finden.


Viele Hundehalter entscheiden sich dafür, vor dem Silvester Wahnsinn zu flüchten. Viele verreisen über die Feiertage. Daher sind die tierfreundlichen Unterkünfte schnell ausgebucht.

Wenn ihr auch über Silvester wegfahre möchtet, dann sucht jetzt nach einer schönen Unterkunft. Auf bergpfoten.de und strandpfoten.de werden zum Beispiel nur Ferienobjekte für Hundehalter angeboten.

Wenn ihr euren Hund desensibilisieren möchtet, dann solltet ihr auch jetzt mit dem Training starten. Auch viele Hundetrainer bieten ein spezielles Training an.

Bei manchen Hunden hilft eine Desensibilisierung nur ein wenig und sie haben mit unterstützenden Maßnahmen mehr Erfolge.  Viele berichten über positive Erfahrungen mit dem sogenannten Thunder Shirt, spezielle Leckerlis oder Bachblüten. Aber diese sollte man bereits weit vor Silvester austesten. Hunde die schnell zu Stress neigen, haben meistens nicht nur zu Silvester Probleme. Auch ein Tierarzt Besuch oder Urlaub, kann bereits schon Stress auslösen. Daher ist es immer ratsam für solche Situation eine Notfall Strategie zu haben, wenn man den Hund auf natürlicherweise unterstützen möchte 

 

Wir selber haben über den letzten Jahreswechsel die Chillout Sticks von Tierliebhaber getestet. Die Traumfelle haben mit der Silvesterknallerei keine Probleme. Aber da wir den Jahreswechsel mit Freunden und deren Hunden verbracht haben, war das für Kenai eine besonders aufregenden Situation. Daher habe ich 5 Tage  vorher angefangen ihm die Chillout Sticks zu füttern.


Lotte durfte auch fleißig testen, denn sie reagiert empfindlich auf die Silvesterknallereien. Auch bei Lotte haben wir 5 Tage vor Silvester damit begonnen die Chillout Sticks zu füttern. Als kleine Allergikerin ist uns natürlich sofort positiv aufgefallen, dass Lotte die Sticks sehr gut vertragen hat. Das Silvesterfest haben wir ruhiger als an den Jahren zuvor verbracht. Ich denke, dass die Chillout Sticks ihren Teil dazu beigetragen haben. Aber auch, dass Emma mit Silvester keine Probleme hat, hilft Lotte natürlich ungemein sich schneller zu entspannen.


Die Chillout Sticks bestehen aus verschiedenen Kräutern und Baldrianwurzel. Letzterem wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Das positive an der Baldrianwurzel ist, dass kein Gewöhnungseffekt entsteht. Sie können auch über einen längeren Zeitraum gefüttert werden. Zum Beispiel wenn man eine längere Urlaubsreise mit Hund unternimmt, oder ein Umzug ansteht oder andere Veränderungen stattfinden.

 

Bei Kenai habe ich festgestellt, dass er schneller zur Ruhe kam, trotz der anderen Hunde und Menschen. Kenai akzeptiert zwar immer sehr gut den ihm zugewiesenen Platz, aber er bleibt dann trotzdem sehr aufmerksam und braucht lange bis er entspannen kann bei viel Aufregung um ihn drum rum. Das fiel ihm an dem Tag viel leichter und er entspannte schneller.


Wir finden die Chillout Sticks wirklich gut für geplante Stresssituationen. Der Nachteil ist, dass man sie bereits einige Tage vorher schon füttern muss. So sind sie für ungeplante Stresssituationen zur Unterstützung nicht geeignet.

 

Wir hoffen unser kleiner Erinnerungsbeitrag hat euch gefallen und ihr habt für eure Hunde schon die richtige Methode gefunden. Berichtet uns doch gerne davon.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Rosi Bo (Mittwoch, 01 Januar 2020 15:55)

    Hallo, wir haben die Chillout Sticks probiert. Wir sind begeistert und unsere Bella hat Silvester gut und ruhig verbracht.
    Nun habe ich noch 10 Tricks übrig.
    Kann man die sticks einfrieren und 2020/2021 noch benutzen?
    Lg Rosi Bokowski

  • #2

    Team Barf (Mittwoch, 01 Januar 2020 16:00)

    Hallo Rosi,
    Du kannst sie auch gerne einfrieren. Ggf. könnte aber die Wirkung beeinträchtigt werden.

    Viele Grüße